Trainingsbetrieb
- Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m zwischen zwei Personen außerhalb des Spielfelds
- Maskenpflicht außerhalb des Trainings, insbesondere beim Betreten und Verlassen der Sportstätte sowie bei der Nutzung von WC-Anlagen
- Körperkontakt während des Trainings ist erlaubt, ebenso das Zuspielen mit Bällen. Der Körperkontakt wird so weit wie möglich vermieden
- Ausübung in Gruppen von bis zu 20 Personen (inkl. Trainer) pro Hallendrittel
- Trennung der Hallendrittel durch Herablassen des Vorhangs bei Nutzung durch verschiedene Gruppen. Öffnung des Vorhangs nur, wenn ein Team alleine zwei oder drei Hallendrittel nutzt (z.B. Senioren)
- Belüftung mit Außenluft durch Öffnung von Fenstern und Oberlichtern
- Nutzung der Umkleidekabinen nur unter Einhaltung des Mindestabstands
- Keine Nutzung der Duschen
- Konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere werden die Bälle nach jeder Trainingseinheit desinfiziert
- Vermeidung von Warteschlangen beim Betreten oder Verlassen der Halle
- Nutzung des Notausgangs am Ende des Gangs zu Halle und Umkleiden, um mit einer Einbahnstraßenregelung die Ströme zu trennen
- Zutritt über den regulären Eingang
- Verlassen über den Notausgang
- Trennung der Gruppen außerhalb der Halle
- ankommende Sportler laufen über den Pausenhof
- wer die Halle verlässt, wird über den Parkplatz geleitet
- Die Hallendrittel werden zeitlich versetzt in einem 5-60-5 Takt betreten, genutzt und verlassen. Dadurch kann die Halle in der 30-minütigen Pause zwischen den Trainingseinheiten komplett geräumt und wieder betreten werden, ohne dass es zu Begegnungen der Kommenden und Gehenden kommt.
- Nutzung des Notausgangs am Ende des Gangs zu Halle und Umkleiden, um mit einer Einbahnstraßenregelung die Ströme zu trennen
- Bringen und Abholen der Sportler durch die Eltern findet am Parkplatz statt
- Eltern , die während des Trainings auf der Tribüne warten, müssen sich registrieren und eine Maske tragen
- Nach dem letzten Training am Tag werden alle Fenster und Türen, insbesondere die Notausgänge, kontrolliert und abgeschlossen
Spielbetrieb
- Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m zwischen zwei Personen
- Maskenpflicht für alle Personen außerhalb des Spielfelds während des gesamten Aufenthalts in der Halle
- Betreten und Verlassen der Halle
- Zugang zur Halle möglichst in geschlossenen Gruppen über den Pausenhof, Vermeidung von Warteschlangen
- Verlassen der Halle über den Notausgang am Ende des Flurs im UG, auf direktem Weg zum Parkplatz
- Umkleiden
- Zuordnung der Umkleiden : Gäste #1 & #2 , Schiedsrichter #3 , Heim #4 & #5
- Keine Nutzung der Duschen erlaubt , nur die Nutzung der WC s ist gestattet
- Betreten der Halle über die den Umkleiden direkt gegenüberliegende Türe
- Zuschauer (max. 100)
- Möglichst in Gruppen, Betreten der Halle nur nach Registrierung
- Begleiter der Gäste setzen sich im hinteren Drittel. Höchstzahl 50 Personen
- Begleiter des TuS Fürstenfeldbruck setzen sich ins mittlere Drittel. Höchstzahl 50 Personen
- Masken-, Abstands- und Sitzplatzpflicht während des Aufenthalts in der Halle
- Dürfen nur die direkt vom Flur aus betretbaren Toiletten im UG nutzen
